Inhaltsverzeichnis des Artikels
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Ebilfumin 30 mg Hartkapseln
Oseltamivir
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.Was ist Ebilfumin und wofür wird es angewendet?
2.Was sollten Sie vor der Einnahme von Ebilfumin beachten?
3.Wie ist Ebilfumin einzunehmen?
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.Wie ist Ebilfumin aufzubewahren?
6.Inhalt der Packung und weitere Informationen
1.Was ist Ebilfumin und wofür wird es angewendet?
Ebilfumin wird bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) zur Behandlung der Virusgrippe (Influenza) angewendet. Es kann angewendet werden, wenn Sie Symptome einer Virusgrippe haben und bekannt ist, dass das Grippevirus in der Bevölkerung umgeht.
Ebilfumin kann auch zur Vorbeugung einer Virusgrippe bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Kleinkindern im Alter von 1 Jahr oder älter verschrieben werden, was von Fall zu Fall entschieden wird. Es kann zum Beispiel angewendet werden, wenn Sie mit einer an der Virusgrippe erkrankten Person Kontakt hatten.
Ebilfumin kann in bestimmten Ausnahmesituationen zur Vorbeugung bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) verschrieben werden. Es kann z.B. angewendet werden, wenn eine weltweite
Ebilfumin enthält Oseltamivir, das zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die
Influenza, üblicherweise Grippe genannt, ist eine Infektion, die durch ein Virus verursacht wird. Anzeichen einer Grippe sind häufig plötzliches Fieber (über 37,8 °C), Husten, laufende oder verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und sehr starke Müdigkeit. Diese Symptome können auch durch andere Infektionen hervorgerufen werden. Die echte
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ebilfumin beachten?
Ebilfumin darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Oseltamivir oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft. Nehmen Sie Ebilfumin nicht ein.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Ebilfumin einnehmen,
wenn Sie gegen andere Arzneimittel allergisch sind.
wenn Sie Probleme mit Ihren Nieren haben. Ist dies der Fall, muss Ihre Dosis gegebenenfalls angepasst werden.
wenn Sie eine schwerwiegende Erkrankung haben, die eine Einweisung ins Krankenhaus erfordern könnte.
wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist.
wenn Sie eine chronische Erkrankung des Herzens oder der Atemwege haben.
Während der Behandlung mit Ebilfumin informieren Sie sofort einen Arzt,
wenn Sie Veränderungen im Verhalten oder der Stimmung (neuropsychiatrische Ereignisse) bemerken, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es kann sich um Anzeichen seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen handeln.
Ebilfumin ist keine Grippeschutzimpfung
Ebilfumin ist kein Impfstoff: Es behandelt eine Infektion oder verhindert, dass sich ein Grippevirus ausbreitet. Bei einer Impfung erhalten Sie Antikörper gegen das Virus. Ebilfumin hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs und Ihr Arzt kann Ihnen beides verschreiben.
Einnahme von Ebilfumin zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die folgenden Arzneimittel sind besonders wichtig:
Chlorpropamid (angewendet zur Behandlung von Diabetes)
Methotrexat (angewendet zur Behandlung von z.B. rheumatoider Arthritis)
Phenylbutazon (angewendet zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen)
Probenecid (angewendet zur Behandlung von Gicht)
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie müssen es Ihrem Arzt sagen, wenn Sie schwanger sind, schwanger zu sein glauben oder vorhaben, schwanger zu werden, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob Ebilfumin für Sie geeignet ist.
Die Wirkungen von Ebilfumin auf den gestillten Säugling sind unbekannt. Sie müssen Ihrem Arzt sagen, ob Sie stillen, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob Ebilfumin für Sie geeignet ist.
Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Ebilfumin hat keine Auswirkungen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
3.Wie ist Ebilfumin einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Nehmen Sie Ebilfumin so schnell wie möglich ein, idealerweise innerhalb von zwei Tagen nach dem ersten Auftreten der Grippesymptome.
Die empfohlenen Dosierungen
Zur Behandlung einer Grippe nehmen Sie zwei Dosen täglich ein. Normalerweise ist es zweckmäßig, dass Sie eine Dosis am Morgen und eine am Abend einnehmen. Es ist wichtig, dass Sie die fünftägige Behandlung zu Ende führen, auch wenn Sie sich rasch wieder besser fühlen.
Zur Vorbeugung einer Grippe oder nach Kontakt mit einer infizierten Person nehmen Sie eine Dosis täglich über 10 Tage ein. Am besten nehmen Sie diese Dosis am Morgen mit dem Frühstück ein.
In besonderen Situationen, wie einer weit verbreiteten Virusgrippe oder bei Patienten mit einem schwachen Immunsystem wird die Behandlung zwischen 6 und 12 Wochen fortgeführt.
Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten. Sie müssen die Menge Ebilfumin anwenden, die vom Arzt verschrieben wurde.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
40 kg oder mehr | 75 mg zweimal täglich | 75 mg einmal täglich |
75 mg können aus einer
Kinder zwischen 1 und 12 Jahren
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
10 bis 15 kg | 30 mg zweimal täglich | 30 mg einmal täglich |
Mehr als 15 kg und bis zu 23 kg | 45 mg zweimal täglich | 45 mg einmal täglich |
Mehr als 23 kg und bis zu 40 kg | 60 mg zweimal täglich | 60 mg einmal täglich |
Mehr als 40 kg | 75 mg zweimal täglich | 75 mg einmal täglich |
75 mg können aus einer
Säuglinge unter 1 Jahr (0 bis 12 Monate)
Die Anwendung von Ebilfumin bei Säuglingen unter 1 Jahr zur Vorbeugung einer Grippe während einer
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
|
|
|
3 kg bis 10 kg oder mehr | 3 mg pro kg Körpergewicht, | 3 mg pro kg, |
| zweimal täglich | einmal täglich |
mg pro kg = mg pro Kilogramm des Körpergewichts des Säuglings. Beispiel: Wenn ein 6 Monate alter Säugling 8 kg wiegt, dann ist die Dosis: 8 kg x 3 mg pro kg = 24 mg
Art der Anwendung
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit Wasser ein. Sie dürfen die Kapseln nicht zerbrechen oder kauen.
Sie können Ebilfumin mit oder ohne Nahrungsmittel einnehmen. Es wird Ihnen jedoch empfohlen, Ebilfumin mit Nahrung einzunehmen, um das Risiko von Übelkeit und Erbrechen zu vermindern.
Personen, denen das Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten bereitet, können eine flüssige Form des Arzneimittels (Suspension zum Einnehmen) anwenden. Wenn Sie die Suspension zum Einnehmen
benötigen, diese aber in Ihrer Apotheke nicht erhältlich ist, können Sie aus den Kapseln eine flüssige Form von Ebilfumin herstellen. Siehe Anleitung im Abschnitt Zubereitung der flüssigen Form von
Ebilfumin zu Hause.
Wenn Sie eine größere Menge von Ebilfumin eingenommen haben, als Sie sollten
Brechen Sie die Einnahme von Ebilfumin ab und nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf.
In den meisten Fällen von Überdosierungen wurden keine Nebenwirkungen berichtet. Wenn Nebenwirkungen berichtet wurden, waren diese vergleichbar mit den Nebenwirkungen, die nach der Einnahme normaler Dosen aufgetreten sind. Diese sind in Abschnitt 4 aufgeführt.
Bei Kindern wurden bei der Anwendung von Oseltamivir häufiger Überdosierungen berichtet als bei Erwachsenen und Jugendlichen. Bei der Herstellung der
Wenn Sie die Einnahme von Ebilfumin vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Ebilfumin abbrechen
Es treten keine nachteiligen Wirkungen auf, wenn Sie die Behandlung abbrechen. Allerdings können die Grippesymptome wieder auftreten, wenn die Behandlung mit Ebilfumin früher beendet wird, als der Arzt es verordnet hat. Führen Sie die Behandlung, die der Arzt Ihnen verschrieben hat, immer bis zu Ende durch.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Viele der unten aufgeführten Nebenwirkungen können auch durch eine Grippe verursacht werden.
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen wurden seit der Markteinführung von Oseltamivir selten berichtet:
Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen: schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen von Gesicht und Haut, juckendem Hautausschlag, niedrigem Blutdruck und Atembeschwerden
Lebererkrankungen (plötzlich beginnende, heftige Leberentzündung [fulminante Hepatitis], Störungen der Leberfunktion, Gelbsucht): gelbliche Verfärbung von Haut und Augenweiß, verfärbter Stuhl, Verhaltensänderungen
Angioneurotisches Ödem: plötzliches Auftreten starker Schwellungen der Haut, hauptsächlich im Bereich von Kopf und Hals, einschließlich Augen und Zunge, einhergehend mit Atembeschwerden
Erkrankungen der Psyche und des Nervensystems, wie unten beschrieben.
Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Die am häufigsten (sehr häufig und häufig) berichteten Nebenwirkungen von Ebilfumin sind Übelkeit oder Erbrechen, Bauchschmerzen, Magenverstimmung, Kopfschmerzen und Schmerzen. Diese Nebenwirkungen treten meistens nach der ersten Einnahme des Arzneimittels auf und verschwinden
üblicherweise wieder, wenn die Behandlung fortgesetzt wird. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen wird verringert, wenn Sie das Arzneimittel mit Nahrung einnehmen.
Seltene aber schwerwiegende Nebenwirkungen: Suchen Sie sofort einen Arzt auf
(können bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten)
Während der Behandlung mit Oseltamivir wurden seltene Ereignisse gemeldet, einschließlich
Krampfanfälle und Delirium, einschließlich verändertem Bewusstseinsgrad
Verwirrtheit, anormales Verhalten
Wahnvorstellungen, Sinnestäuschungen, Erregung, Angst, Albträume
Diese Ereignisse wurden vor allem bei Kindern und Jugendlichen gemeldet; traten oft unvermittelt auf und klangen schnell wieder ab. In sehr wenigen Fällen führten diese zu Selbstverletzungen, manche mit tödlichem Ausgang. Derartige neuropsychiatrische Ereignisse wurden auch bei Patienten mit Virusgrippe gemeldet, die kein Oseltamivir eingenommen hatten.
Patienten, insbesondere Kinder und Jugendliche, sollten engmaschig auf die oben
beschriebenen Verhaltensänderungen überwacht werden.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, insbesondere bei jungen Patienten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Sehr häufige Nebenwirkungen
(können bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)
Kopfschmerzen
Übelkeit
Häufige Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)
Bronchitis
Fieberbläschen (Infektion durch Herpesviren)
Husten
Benommenheit
Fieber
Schmerzen
Schmerzen in den Gliedmaßen
Laufende Nase
Schlafstörungen
Halsschmerzen
Bauchschmerzen
Müdigkeit
Völlegefühl im Oberbauch
Infektionen der oberen Atemwege (Entzündung von Nase, Rachen und Nasennebenhöhlen)
Magenverstimmung
Erbrechen
Gelegentliche Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten)
Allergische Reaktionen
Veränderter Bewusstseinsgrad
Krampfanfall
Herzrhythmusstörungen
Leichte bis schwere Leberfunktionsstörungen
Hautreaktionen (Entzündung der Haut, geröteter und juckender Ausschlag, schuppende Haut)

Seltene Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten)
Thrombozytopenie (verminderte Anzahl an Blutplättchen)
Sehstörungen
Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren
Sehr häufige Nebenwirkungen
(können bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)
Husten
Verstopfte Nase
Erbrechen
Häufige Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)
Bindehautentzündung (rote Augen und Sekret oder Augenschmerzen)
Ohrenentzündung und andere Ohrenerkrankungen
Kopfschmerzen
Übelkeit
Laufende Nase
Bauchschmerzen
Völlegefühl im Oberbauch
Magenverstimmung
Gelegentliche Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten)
Entzündete Haut
Erkrankungen des Trommelfells.
Säuglinge unter 1 Jahr
Die gemeldeten Nebenwirkungen bei Säuglingen im Alter von 0 bis 12 Monaten ähneln größtenteils denen, die bei älteren Kindern (1 Jahr oder älter) gemeldet wurden. Zusätzlich wurden Durchfall und Windelausschlag berichtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Wenn jedoch
Sie oder Ihr Kind wiederholt krank sind, oder
die Grippesymptome sich verschlimmern oder das Fieber anhält, informieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen . Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5.Wie ist Ebilfumin aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ und der Blisterpackung nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25ºC lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Ebilfumin enthält
Jede Hartkapsel enthält Oseltamivirphosphat, äquivalent zu 30 mg Oseltamivir.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Kapselinhalt: Vorverkleisterte Stärke (Mais), Talkum, Povidon
Kapselhülle: Gelatine,
Wie Ebilfumin aussieht und Inhalt der Packung
Die Hartkapsel besteht aus einem gelben Unterteil und Oberteil mit schwarzem Aufdruck „OS 30“. Kapselgröße: 4.
Ebilfumin 30 mg Hartkapseln sind in Blisterpackungen oder Tablettenbehältnissen mit je 10 Kapseln erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Actavis Group PTC ehf. Reykjavíkurvegi
Hersteller
Actavis ehf.
Reykjavíkurvegur 78
Island
Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.
België/Belgique/Belgien | Lietuva |
Actavis Group PTC ehf. | UAB "Sicor Biotech" |
IJsland / Islande / Island | Tel: +370 5 266 0203 |
България | Luxembourg/Luxemburg |
Актавис ЕАД | Actavis Group PTC ehf. |
Teл.: +359 2 489 95 85 | Islande / Island |
Česká republika | Magyarország |
Teva Pharmaceuticals CR, s.r.o. | Teva Gyógyszergyár Zrt. |
Tel: +420 251 007 111 | Tel.: +36 1 288 6400 |
Danmark | Malta |
Teva Denmark A/S | Actavis Ltd. |
Tlf: +45 44 98 55 11 | Tel: +35621693533 |
Deutschland | Nederland |
Actavis Group PTC ehf. | Actavis Group PTC ehf. |
Island | IJsland |
Eesti | Norge |
UAB "Sicor Biotech" Eesti filiaal | Teva Norway AS |
Tel: +372 661 0801 | Tlf: +47 66 77 55 90 |
Ελλάδα | Österreich |
Specifar ΑΒΕΕ | Actavis GmbH |
Τηλ: +30 210 5401500 | Tel: +43 (0)662 435 235 00 |
España | Polska |
Actavis Group PTC ehf. | Actavis Export Int. Ltd., Malta. |
Islandia | Kontakt w Polsce: |
| Tel.: (+48 22) 512 29 00 |
France | Portugal |
TEVA SANTE | Actavis Group PTC ehf. |
Tél: +33 1 55 91 78 00 | Islândia |
Hrvatska | România |
Pliva Hrvatska d.o.o. | Teva Pharmaceuticals S.R.L |
Tel: +385 1 37 20 000 | Tel: +4021 230 65 24 |
Ireland | Slovenija |
Actavis Ireland Limited | Pliva Ljubljana d.o.o. |
Tel: + 353 (0)21 4619040 | Tel: +386 1 58 90 390 |
Ísland | Slovenská republika |
Actavis Group PTC ehf. | TEVA Pharmaceuticals Slovakia s.r.o |
Sími: +354 550 3300 | Tel: +421 2 57 26 79 11 |
Italia | Suomi/Finland |
Actavis Group PTC ehf. | ratiopharm Oy |
Islanda | Puh/Tel: +358 (0)20 180 5900 |
Κύπρος | Sverige |
Specifar ABEE | Teva Sweden AB |
Τηλ: +30 210 5401500 | +46 42 12 11 00 |
Ελλάδα |
|
Latvija | United Kingdom |
UAB "Sicor Biotech" filiāle Latvijā | Actavis UK Limited |
Tel.: +371 673 23 666 | Tel: +44 1271 385257 |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im {MM/JJJJ} {Monat JJJJ}.
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen

Information für den Anwender
Für Personen, denen das Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten bereitet, einschließlich kleinen Kindern, ist möglicherweise eine flüssige Form des Arzneimittels verfügbar.
Wenn Sie eine flüssige Form des Arzneimittels benötigen, diese aber nicht verfügbar ist, kann eine Suspension aus
Wenn auch keine Zubereitung aus der Apotheke verfügbar ist, können Sie zu Hause eine flüssige Form von Ebilfumin aus diesen Kapseln zubereiten.
Die Dosis ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich. Der Unterschied liegt in der Häufigkeit der Einnahme.
Zubereitung der flüssigen Form von Ebilfumin zu Hause
Wenn Sie die richtige Kapsel für die benötigte Dosis (eine
Das ist normalerweise für Kleinkinder im Alter ab 1 Jahr geeignet. Befolgen Sie hierzu die erste der nachfolgenden Anweisungen.
Wenn Sie eine geringere Dosis benötigen, erfordert die Zubereitung der flüssigen Form von Ebilfumin aus Kapseln zusätzliche Schritte.
Das ist für jüngere Kinder und Säuglinge geeignet, die gewöhnlich eine
Kinder zwischen 1 und 12 Jahren
- Tamiflu - oseltamivir
Gelistete, verschreibungspflichtige Arzneimittel. Substanz: "Oseltamivir"
Zur Herstellung einer
eine bzw. zwei
eine scharfe Schere
eine kleine Schale
einen Teelöffel (5 ml)
Wasser
ein gesüßtes Nahrungsmittel, um den bitteren Geschmack des Pulvers zu überdecken. Beispiele dafür sind: Schokoladen- oder Kirschsirup und Dessertgarnierungen wie Karamell- oder
Schritt 1: Überprüfen Sie, dass die Dosis richtig ist
Um die richtige zu verwendende Menge des Arzneimittels herauszufinden, suchen Sie in der linken Spalte der Tabelle das Gewicht des Patienten. In der rechten Spalte sehen Sie dann die Anzahl an Kapseln, die Sie für diesen Patienten für eine Dosis benötigen. Die Menge ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich.
Verwenden Sie nur
Gewicht | Anzahl der Kapseln |

Gewicht | Anzahl der Kapseln | ||
bis zu 15 kg | 30 mg | Kapsel | |
15 kg bis 23 kg | 45 mg | Verwenden Sie keine | |
23 kg bis 40 kg | 60 mg | Kapseln |
Schritt 2: Schütten Sie das Pulver in eine Schale
Halten Sie die
Schütten Sie das gesamte Pulver in die Schale.
Für eine
Gehen Sie vorsichtig mit dem Pulver um, da es zu Irritationen Ihrer Haut und Augen führen kann.
Schritt 3: Süßen Sie das Pulver und verabreichen Sie die Dosis
Geben Sie eine kleine Menge (nicht mehr als 1 Teelöffel voll) eines gesüßten Nahrungsmittels zu dem Pulver in die Schale.
Dies soll den bitteren Geschmack des Ebilfumin Pulvers überdecken. Rühren Sie die Mischung gut um.
Verabreichen Sie dem Patienten sofort den gesamten Inhalt der Schale.
Wenn ein Rest der Mischung in der Schüssel bleibt, geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu und schwenken Sie die Schüssel damit aus. Geben Sie dem Patienten alles zu trinken.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Anwendung des Arzneimittels.
Säuglinge unter 1 Jahr:
Zur Herstellung einer geringeren Einzeldosis benötigen Sie:
eine
eine scharfe Schere
zwei kleine Schalen
(verwenden Sie für jedes Kind eigene Schalen)

eine große Dosierungshilfe zum Abmessen von Wasser – eine
eine kleine Dosierungshilfe, die Maßeinheiten von 0,1 ml anzeigt, um die Dosis zu verabreichen
einen Teelöffel (5 ml)
Wasser
ein gesüßtes Nahrungsmittel, um den bitteren Geschmack von Ebilfumin zu überdecken. Beispiele dafür sind: Schokoladen- oder Kirschsirup und Dessertgarnierungen, wie Karamell- oder
Oder stellen Sie Zuckerwasser her: mischen Sie dafür einen Teelöffel Wasser mit einem dreiviertel (¾) Teelöffel Zucker.
Schritt 1: Schütten Sie das gesamte Pulver in eine Schale
Halten Sie die
Schütten Sie das gesamte Pulver in die Schale, egal welche Dosis Sie zubereiten. Die Menge ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich.
Schritt 2: Geben Sie Wasser hinzu, um das Arzneimittel aufzulösen
Benutzen Sie die größere
Dosierungshilfe, um 5 ml
Wasser aufzuziehen.
Geben Sie das Wasser zum Pulver in die Schale.
Rühren Sie die Mischung
2 Minuten lang mit dem Teelöffel durch.
Möglicherweise löst sich nicht das gesamte Pulver der Kapsel auf. Dies ist kein Grund zur Sorge, da es sich bei dem unlöslichen Pulver um inaktive Beistoffe handelt.
Schritt 3: Wählen Sie in Abhängigkeit vom Gewicht Ihres Kindes die richtige Dosis
Suchen Sie in der linken Spalte der Tabelle das Gewicht des Kindes.
Die rechte Spalte der Tabelle zeigt an, wie viel Sie von der flüssigen Mischung aufziehen müssen.

Säuglinge unter 1 Jahr (einschließlich reifer Neugeborener)
Körpergewicht des | Menge der Mischung, |
Kindes (gerundet) | die Sie aufziehen |
| müssen |
3 kg | 1,5 ml |
3,5 kg | 1,8 ml |
4 kg | 2,0 ml |
4,5 kg | 2,3 ml |
5 kg | 2,5 ml |
5,5 kg | 2,8 ml |
6 kg | 3,0 ml |
6,5 kg | 3,3 ml |
7 kg | 3,5 ml |
7,5 kg | 3,8 ml |
8 kg | 4,0 ml |
8,5 kg | 4,3 ml |
9 kg | 4,5 ml |
9,5 kg | 4,8 ml |
10 kg oder mehr | 5,0 ml |
Schritt 4: Ziehen Sie die flüssige Mischung auf
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Dosierungshilfe der richtigen Größe haben.
Ziehen Sie die erforderliche Menge der flüssigen Mischung aus der ersten Schale auf. Ziehen Sie die Mischung vorsichtig auf, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden. Spritzen Sie die Dosis vorsichtig aus der Dosierungshilfe in die zweite Schale.
Schritt 5: Süßen Sie die Mischung und geben Sie sie dem Kind
Geben Sie eine kleine Menge (nicht mehr als 1 Teelöffel voll) eines gesüßten Nahrungsmittels in die zweite Schale.
Dies soll den bitteren Geschmack der Ebilfumin Suspension überdecken.
Rühren Sie das gesüßte Nahrungsmittel gut mit der flüssigen
Verabreichen Sie dem Kind sofort den gesamten Inhalt der zweiten Schale (flüssige Mischung von Ebilfumin mit gesüßtem Nahrungsmittel).
Wenn ein Rest in der zweiten Schüssel bleibt, geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu und schwenken Sie die Schüssel damit aus. Geben Sie dem Kind alles zu trinken. Bei Kindern, die nicht aus einer Schale trinken können, füttern Sie die restliche Flüssigkeit mit einem Löffel oder über eine Flasche.
Geben Sie dem Kind etwas zu trinken.
Verwerfen Sie die nicht verwendete, in der ersten Schale verbliebene Flüssigkeit.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Anwendung des Arzneimittels.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Patienten, die keine Kapseln schlucken können:
Kommerziell gefertigtes
(6 mg/ml) ist das bevorzugte Präparat für pädiatrische und erwachsene Patienten, die Schwierigkeiten haben, Kapseln zu schlucken, oder wenn geringere Dosen benötigt werden. Für den Fall, dass
Orale Dosierungshilfen (orale Spritzen) geeigneter Volumina und Maßeinheiten sollten zur Verabreichung der in der Apotheke zubereiteten Suspension und für die Zubereitung zu Hause zur Verfügung gestellt werden. In beiden Fällen sollten am besten auf den Dosierungshilfen die korrekten Volumina markiert sein. Für die Zubereitung zu Hause sollten separate Dosierungshilfen zur Verfügung gestellt werden, um das richtige Volumen Wasser aufzuziehen und die Menge der
Nachfolgend sind die geeigneten Größen der Dosierungshilfen aufgelistet, die verwendet werden sollten, um das richtige Volumen der
Säuglinge unter 1 Jahr (einschließlich reifer Neugeborener):
|
| Zu verwendende |
| Menge der Ebilfumin | Dosierungshilfe |
Suspension | (Maßeinheit 0,1 ml) | |
9 mg | 1,5 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
10 mg | 1,7 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
11,25 mg | 1,9 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
12,5 mg | 2,1 ml | 3,0 ml |
13,75 mg | 2,3 ml | 3,0 ml |
15 mg | 2,5 ml | 3,0 ml |
16,25 mg | 2,7 ml | 3,0 ml |
18 mg | 3,0 ml | 3,0 ml (oder 5,0 ml) |
19,5 mg | 3,3 ml | 5,0 ml |
21 mg | 3,5 ml | 5,0 ml |
22,5 mg | 3,8 ml | 5,0 ml |
24 mg | 4,0 ml | 5,0 ml |
25,5 mg | 4,3 ml | 5,0 ml |
27 mg | 4,5 ml | 5,0 ml |
28,5 mg | 4,8 ml | 5,0 ml |
30 mg | 5,0 ml | 5,0 ml |
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Ebilfumin 45 mg Hartkapseln
Oseltamivir
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.Was ist Ebilfumin und wofür wird es angewendet?
2.Was sollten Sie vor der Einnahme von Ebilfumin beachten?
3.Wie ist Ebilfumin einzunehmen?
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.Wie ist Ebilfumin aufzubewahren?
6.Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Ebilfumin und wofür wird es angewendet?
Ebilfumin wird bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) zur Behandlung der Virusgrippe (Influenza) angewendet. Es kann angewendet werden, wenn Sie Symptome einer Virusgrippe haben und bekannt ist, dass das Grippevirus in der Bevölkerung umgeht.
Ebilfumin kann auch zur Vorbeugung einer Virusgrippe bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Kleinkindern im Alter von 1 Jahr oder älter verschrieben werden, was von Fall zu Fall entschieden wird. Es kann zum Beispiel angewendet werden, wenn Sie mit einer an der Virusgrippe erkrankten Person Kontakt hatten.
Ebilfumin kann in bestimmten Ausnahmesituationen zur Vorbeugung bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) verschrieben werden. Es kann z.B. angewendet werden, wenn eine weltweite
Ebilfumin enthält Oseltamivir, was zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die
Influenza, üblicherweise Grippe genannt, ist eine Infektion, die durch ein Virus verursacht wird. Anzeichen einer Grippe sind häufig plötzliches Fieber (über 37,8 °C), Husten, laufende oder verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und sehr starke Müdigkeit. Diese Symptome können auch durch andere Infektionen hervorgerufen werden. Die echte
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ebilfumin beachten?
Ebilfumin darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Oseltamivir oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft. Nehmen Sie Ebilfumin nicht ein.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Ebilfumin einnehmen,
wenn Sie gegen andere Arzneimittel allergisch sind.
wenn Sie Probleme mit Ihren Nieren haben. Ist dies der Fall, muss Ihre Dosis gegebenenfalls angepasst werden.
wenn Sie eine schwerwiegende Erkrankung haben, die eine Einweisung ins Krankenhaus erfordern könnte.
wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist.
wenn Sie eine chronische Erkrankung des Herzens oder der Atemwege haben.
Während der Behandlung mit Ebilfumin informieren Sie sofort einen Arzt,
wenn Sie Veränderungen im Verhalten oder der Stimmung (neuropsychiatrische Ereignisse) bemerken, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es kann sich um Anzeichen seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen handeln.
Ebilfumin ist keine Grippeschutzimpfung
Ebilfumin ist kein Impfstoff: Es behandelt eine Infektion oder verhindert, dass sich ein Grippevirus ausbreitet. Bei einer Impfung erhalten Sie Antikörper gegen das Virus. Ebilfumin hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs und Ihr Arzt kann Ihnen beides verschreiben.
Einnahme von Ebilfumin zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die folgenden Arzneimittel sind besonders wichtig:
Chlorpropamid (angewendet zur Behandlung von Diabetes)
Methotrexat (angewendet zur Behandlung von z.B. rheumatoider Arthritis)
Phenylbutazon (angewendet zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen)
Probenecid (angewendet zur Behandlung von Gicht)
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie müssen es Ihrem Arzt sagen, wenn Sie schwanger sind, schwanger zu sein glauben oder vorhaben, schwanger zu werden, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob Ebilfumin für Sie geeignet ist.
Die Wirkungen von Ebilfumin auf den gestillten Säugling sind unbekannt. Sie müssen Ihrem Arzt sagen, ob Sie stillen, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob Ebilfumin für Sie geeignet ist.
Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Ebilfumin hat keine Auswirkungen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
3. Wie ist Ebilfumin einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nehmen Sie Ebilfumin so schnell wie möglich ein, idealerweise innerhalb von zwei Tagen nach dem ersten Auftreten der Grippesymptome.

Die empfohlenen Dosierungen
Zur Behandlung einer Grippe nehmen Sie zwei Dosen täglich ein. Normalerweise ist es zweckmäßig, dass Sie eine Dosis am Morgen und eine am Abend einnehmen. Es ist wichtig, dass Sie die fünftägige Behandlung zu Ende führen, auch wenn Sie sich rasch wieder besser fühlen.
Zur Vorbeugung einer Grippe oder nach Kontakt mit einer infizierten Person nehmen Sie eine Dosis täglich über 10 Tage ein. Am besten nehmen Sie diese Dosis am Morgen mit dem Frühstück ein.
In besonderen Situationen, wie einer weit verbreiteten Virusgrippe oder bei Patienten mit einem schwachen Immunsystem wird die Behandlung zwischen 6 und 12 Wochen fortgeführt.
Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten. Sie müssen die Menge Ebilfumin anwenden, die vom Arzt verschrieben wurde.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
40 kg oder mehr | 75 mg zweimal täglich | 75 mg einmal täglich |
75 mg können aus einer
Kinder zwischen 1 und 12 Jahren
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
10 bis 15 kg | 30 mg zweimal täglich | 30 mg einmal täglich |
Mehr als 15 kg und bis zu 23 kg | 45 mg zweimal täglich | 45 mg einmal täglich |
Mehr als 23 kg und bis zu 40 kg | 60 mg zweimal täglich | 60 mg einmal täglich |
Mehr als 40 kg | 75 mg zweimal täglich | 75 mg einmal täglich |
75 mg können aus einer
Säuglinge unter 1 Jahr (0 bis 12 Monate)
Die Anwendung von Ebilfumin bei Säuglingen unter 1 Jahr zur Vorbeugung einer Grippe während einer
Körpergewicht, Alter | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
|
|
|
3 kg bis 10 kg oder mehr | 3 mg pro kg Körpergewicht, | 3 mg pro kg, |
| zweimal täglich | einmal täglich |
mg pro kg = mg pro Kilogramm des Körpergewichts des Säuglings.
Zum Beispiel: wenn ein 6 Monate alter Säugling 8 kg wiegt, dann ist die Dosis: 8 kg x 3 mg pro kg = 24 mg
Art der Anwendung
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit Wasser ein. Sie dürfen die Kapseln nicht zerbrechen oder kauen.
Sie können Ebilfumin mit oder ohne Nahrungsmittel einnehmen. Es wird Ihnen jedoch empfohlen, Ebilfumin mit Nahrung einzunehmen, um das Risiko von Übelkeit und Erbrechen zu vermindern.
Personen, denen das Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten bereitet, können eine flüssige Form des Arzneimittels (Suspension zum Einnehmen) anwenden. Wenn Sie die Suspension zum Einnehmen benötigen, diese aber in Ihrer Apotheke nicht erhältlich ist, können Sie aus den Kapseln eine flüssige
Form von Ebilfumin herstellen. Siehe Anleitung im Abschnitt Zubereitung der flüssigen Form von
Ebilfumin zu Hause.
Wenn Sie eine größere Menge von Ebilfumin eingenommen haben, als Sie sollten
Brechen Sie die Einnahme von Ebilfumin ab und nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf.
In den meisten Fällen von Überdosierungen wurden keine Nebenwirkungen berichtet. Wenn Nebenwirkungen berichtet wurden, waren diese vergleichbar mit den Nebenwirkungen, die nach der Einnahme normaler Dosen aufgetreten sind. Diese sind in Abschnitt 4 aufgeführt.
Bei Kindern wurden bei der Anwendung von Oseltamivir häufiger Überdosierungen berichtet als bei Erwachsenen und Jugendlichen. Bei der Herstellung der
Wenn Sie die Einnahme von Ebilfumin vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Ebilfumin abbrechen
Es treten keine nachteiligen Wirkungen auf, wenn Sie die Behandlung abbrechen. Allerdings können die Grippesymptome wieder auftreten, wenn die Behandlung mit Ebilfumin früher beendet wird, als der Arzt es verordnet hat. Führen Sie die Behandlung, die der Arzt Ihnen verschrieben hat, immer bis zu Ende durch.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Viele der unten aufgeführten Nebenwirkungen können auch durch eine Grippe verursacht werden.
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen wurden seit der Markteinführung von Oseltamivir selten berichtet:
Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen: schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen von Gesicht und Haut, juckendem Hautausschlag, niedrigem Blutdruck und Atembeschwerden
Lebererkrankungen (plötzlich beginnende, heftige Leberentzündung [fulminante Hepatitis], Störungen der Leberfunktion, Gelbsucht): gelbliche Verfärbung von Haut und Augenweiß, verfärbter Stuhl, Verhaltensänderungen
Angioneurotisches Ödem: plötzliches Auftreten starker Schwellungen der Haut, hauptsächlich im Bereich von Kopf und Hals, einschließlich Augen und Zunge, einhergehend mit Atembeschwerden
Erkrankungen der Psyche und des Nervensystems, wie unten beschrieben.
Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Die am häufigsten (sehr häufig und häufig) berichteten Nebenwirkungen von Ebilfumin sind Übelkeit oder Erbrechen, Bauchschmerzen, Magenverstimmung, Kopfschmerzen und Schmerzen. Diese Nebenwirkungen treten meistens nach der ersten Einnahme des Arzneimittels auf und verschwinden üblicherweise wieder, wenn die Behandlung fortgesetzt wird. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen wird verringert, wenn Sie das Arzneimittel mit Nahrung einnehmen.
Seltene aber schwerwiegende Nebenwirkungen: Suchen Sie sofort einen Arzt auf
(Können bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten)
Während der Behandlung mit Oseltamivir wurden seltene Ereignisse gemeldet, einschließlich
Krampfanfälle und Delirium, einschließlich verändertem Bewusstseinsgrad
Verwirrtheit, anormales Verhalten
Wahnvorstellungen, Sinnestäuschungen, Erregung, Angst, Albträume
Diese Ereignisse wurden vor allem bei Kindern und Jugendlichen gemeldet; traten oft unvermittelt auf und klangen schnell wieder ab. In sehr wenigen Fällen führten diese zu Selbstverletzungen, manche mit tödlichem Ausgang. Derartige neuropsychiatrische Ereignisse wurden auch bei Patienten mit Virusgrippe gemeldet, die kein Oseltamivir eingenommen hatten.
Patienten, insbesondere Kinder und Jugendliche, sollten engmaschig auf die oben beschriebenen Verhaltensänderungen überwacht werden.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, insbesondere bei jungen Patienten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Sehr häufige Nebenwirkungen
(können bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)
Kopfschmerzen
Übelkeit
Häufige Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)
Bronchitis
Fieberbläschen (Infektion durch Herpesviren)
Husten
Benommenheit
Fieber
Schmerzen
Schmerzen in den Gliedmaßen
Laufende Nase
Schlafstörungen
Halsschmerzen
Bauchschmerzen
Müdigkeit
Völlegefühl im Oberbauch
Infektionen der oberen Atemwege (Entzündung von Nase, Rachen und Nasennebenhöhlen)
Magenverstimmung
Erbrechen
Gelegentliche Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten)
Allergische Reaktionen
Veränderter Bewusstseinsgrad
Krampfanfall
Herzrhythmusstörungen
Leichte bis schwere Leberfunktionsstörungen
Hautreaktionen (Entzündung der Haut, geröteter und juckender Ausschlag, schuppende Haut)
Seltene Nebenwirkungen
- Desloratadine actavis - Actavis Group PTC ehf
- Nemdatine - Actavis Group PTC ehf.
- Rapilysin - Actavis Group PTC ehf
- Rivastigmine actavis - Actavis Group PTC ehf
- Glidipion (pioglitazone actavis group) - Actavis Group PTC ehf
- Telmisartan actavis - Actavis Group PTC ehf
Gelistete, verschreibungspflichtige Arzneimittel. Hersteller: "Actavis Group PTC ehf"
(können bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten)

Thrombozytopenie (verminderte Anzahl an Blutplättchen)
Sehstörungen
Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren
Sehr häufige Nebenwirkungen
(können bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)
Husten
Verstopfte Nase
Erbrechen
Häufige Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)
Bindehautentzündung (rote Augen und Sekret oder Augenschmerzen)
Ohrenentzündung und andere Ohrenerkrankungen
Kopfschmerzen
Übelkeit
Laufende Nase
Bauchschmerzen
Völlegefühl im Oberbauch
Magenverstimmung
Gelegentliche Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten)
Entzündete Haut
Erkrankungen des Trommelfells.
Säuglinge unter 1 Jahr
Die gemeldeten Nebenwirkungen bei Säuglingen im Alter von 0 bis 12 Monaten ähneln größtenteils denen, die bei älteren Kindern (1 Jahr oder älter) gemeldet wurden. Zusätzlich wurden Durchfall und Windelausschlag berichtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Wenn jedoch
Sie oder Ihr Kind wiederholt krank sind, oder
die Grippesymptome sich verschlimmern oder das Fieber anhält, informieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen . Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Ebilfumin aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ und der Blisterpackung nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25ºC lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Ebilfumin enthält
Jede Hartkapsel enthält Oseltamivirphosphat, äquivalent zu 45 mg Oseltamivir.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Kapselinhalt: Vorverkleisterte Stärke (Mais), Talkum, Povidon
Kapselhülle: Gelatine, Titandioxid (E 171)
Drucktinte: Schellacklasur 45 % (20 % verestert),
Wie Ebilfumin aussieht und Inhalt der Packung
Die Hartkapsel besteht aus einem
Ebilfumin 45 mg Hartkapseln sind in Blisterpackungen oder Tablettenbehältnissen mit je 10 Kapseln erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Actavis Group PTC ehf. Reykjavíkurvegi
Hersteller
Actavis ehf.
Reykjavíkurvegur 78
Island
Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.
België/Belgique/Belgien | Lietuva |
Actavis Group PTC ehf. | UAB "Sicor Biotech" |
IJsland / Islande / Island | Tel: +370 5 266 0203 |
България | Luxembourg/Luxemburg |
Актавис ЕАД | Actavis Group PTC ehf. |
Teл.: +359 2 489 95 85 | Islande / Island |
Česká republika | Magyarország |
Teva Pharmaceuticals CR, s.r.o. | Teva Gyógyszergyár Zrt. |
Tel: +420 251 007 111 | Tel.: +36 1 288 6400 |
Danmark | Malta |
Teva Denmark A/S | Actavis Ltd. |
Tlf: +45 44 98 55 11 | Tel: +35621693533 |
Deutschland | Nederland |
Actavis Group PTC ehf. | Actavis Group PTC ehf. |
Island | IJsland |
Eesti | Norge |
UAB "Sicor Biotech" Eesti filiaal | Teva Norway AS |
Tel: +372 661 0801 | Tlf: +47 66 77 55 90 |
Ελλάδα | Österreich |
Specifar ΑΒΕΕ | Actavis GmbH |
Τηλ: +30 210 5401500 | Tel: +43 (0)662 435 235 00 |
España | Polska |
Actavis Group PTC ehf. | Actavis Export Int. Ltd., Malta. |
Islandia | Kontakt w Polsce: |
| Tel.: (+48 22) 512 29 00 |
France | Portugal |
TEVA SANTE | Actavis Group PTC ehf. |
Tél: +33 1 55 91 78 00 | Islândia |
Hrvatska | România |
Pliva Hrvatska d.o.o. | Teva Pharmaceuticals S.R.L |
Tel: +385 1 37 20 000 | Tel: +4021 230 65 24 |
Ireland | Slovenija |
Actavis Ireland Limited | Pliva Ljubljana d.o.o. |
Tel: + 353 (0)21 4619040 | Tel: +386 1 58 90 390 |
Ísland | Slovenská republika |
Actavis Group PTC ehf. | TEVA Pharmaceuticals Slovakia s.r.o |
Sími: +354 550 3300 | Tel: +421 2 57 26 79 11 |
Italia | Suomi/Finland |
Actavis Group PTC ehf. | ratiopharm Oy |
Islanda | Puh/Tel: +358 (0) 20 180 5900 |
Κύπρος | Sverige |
Specifar ABEE | Teva Sweden AB |
Τηλ: +30 210 5401500 | +46 42 12 11 00 |
Ελλάδα |
|
Latvija | United Kingdom |
UAB "Sicor Biotech" filiāle Latvijā | Actavis UK Limited |
Tel.: +371 673 23 666 | Tel: +44 1271 385257 |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im {MM/JJJJ} {Monat JJJJ}.
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen
Information für den Anwender
Für Personen, denen das Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten bereitet, einschließlich kleinen Kindern, ist möglicherweise eine flüssige Form des Arzneimittels verfügbar.
Wenn Sie eine flüssige Form des Arzneimittels benötigen, diese aber nicht verfügbar ist, kann eine Suspension aus
Wenn auch keine Zubereitung aus der Apotheke verfügbar ist, können Sie zu Hause eine flüssige Form von Ebilfumin aus diesen Kapseln zubereiten.
Die Dosis ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich. Der Unterschied liegt in der Häufigkeit der Einnahme.
Zubereitung der flüssigen Form von Ebilfumin zu Hause
Wenn Sie die richtige Kapsel für die benötigte Dosis (eine
Das ist normalerweise für Kleinkinder im Alter von 1 Jahr oder älter geeignet. Befolgen Sie hierzu die erste der nachfolgenden Anweisungen.
Wenn Sie eine geringere Dosis benötigen, erfordert die Zubereitung der flüssigen Form von Ebilfumin aus Kapseln zusätzliche Schritte.
Das ist für jüngere, leichtere Kinder und Säuglinge geeignet, die gewöhnlich eine Ebilfumin- Dosis von weniger als 45 mg benötigen. Befolgen Sie hierzu die zweite der nachfolgenden
Anleitungen.
Kinder zwischen 1 und 12 Jahren
Zur Herstellung einer
eine
eine scharfe Schere
eine kleine Schale
einen Teelöffel (5 ml)
Wasser
ein gesüßtes Nahrungsmittel, um den bitteren Geschmack des Pulvers zu überdecken. Beispiele dafür sind: Schokoladen- oder Kirschsirup und Dessertgarnierungen wie Karamell- oder
Schritt 1: Überprüfen Sie, dass die Dosis richtig ist
Um die richtige zu verwendende Menge des Arzneimittels herauszufinden, suchen Sie in der linken Spalte der Tabelle das Gewicht des Patienten. In der rechten Spalte sehen Sie dann die Anzahl an Kapseln, die Sie für diesen Patienten für eine Dosis benötigen. Die Menge ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich.
Verwenden Sie nur

Gewicht | Anzahl der Kapseln | |
bis zu 15 kg | 30 mg | Verwenden Sie keine |
15 kg bis 23 kg | 45 mg | 1 Kapsel |
23 kg bis 40 kg | 60 mg | Verwenden Sie keine |
Schritt 2: Schütten Sie das Pulver in eine Schale
Halten Sie die
Schütten Sie das gesamte Pulver in die Schale.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Pulver um, da es zu Irritationen Ihrer Haut und Augen führen kann.
Schritt 3: Süßen Sie das Pulver und verabreichen Sie die Dosis
Geben Sie eine kleine Menge (nicht mehr als 1 Teelöffel voll) eines gesüßten Nahrungsmittels zu dem Pulver in die Schale.
Dies soll den bitteren Geschmack des Ebilfumin Pulvers überdecken. Rühren Sie die Mischung gut um.
Verabreichen Sie dem Patienten sofort den gesamten Inhalt der Schale.
Wenn ein Rest der Mischung in der Schüssel bleibt, geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu und schwenken Sie die Schüssel damit aus. Geben Sie dem Patienten alles zu trinken.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Anwendung des Arzneimittels.
Säuglinge unter 1 Jahr:
Zur Herstellung einer geringeren Einzeldosis benötigen Sie:
eine
eine scharfe Schere
zwei kleine Schalen (verwenden Sie für jedes Kind eigene Schalen)
eine große Dosierungshilfe zum Abmessen von Wasser – eine

eine kleine Dosierungshilfe, die Maßeinheiten von 0,1 ml anzeigt, um die Dosis zu verabreichen
einen Teelöffel (5 ml)
Wasser
ein gesüßtes Nahrungsmittel, um den bitteren Geschmack von Ebilfumin zu überdecken. Beispiele dafür sind: Schokoladen- oder Kirschsirup und Dessertgarnierungen, wie Karamell- oder
Oder stellen Sie Zuckerwasser her: mischen Sie dafür einen Teelöffel Wasser mit einem dreiviertel (¾) Teelöffel Zucker.
Schritt 1: Schütten Sie das gesamte Pulver in eine Schale
Halten Sie die
Schütten Sie das gesamte Pulver in die Schale, egal welche Dosis Sie zubereiten. Die Menge ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich.
Schritt 2: Geben Sie Wasser hinzu, um das Arzneimittel aufzulösen
Benutzen Sie die größere
Dosierungshilfe, um
7,5 ml Wasser aufzuziehen.
Geben Sie das Wasser zum Pulver in die Schale.
Rühren Sie die Mischung
2 Minuten lang mit dem Teelöffel durch.
Möglicherweise löst sich nicht das gesamte Pulver der Kapsel auf. Dies ist kein Grund zur Sorge, da es sich bei dem unlöslichen Pulver um inaktive Beistoffe handelt.
Schritt 3: Wählen Sie in Abhängigkeit vom Gewicht Ihres Kindes die richtige Dosis
Suchen Sie in der linken Spalte der Tabelle das Gewicht des Kindes.
Die rechte Spalte der Tabelle zeigt an, wie viel Sie von der flüssigen Mischung aufziehen müssen.
Säuglinge unter 1 Jahr (einschließlich reifer Neugeborener)

Körpergewicht des | Menge der Mischung, |
Kindes (gerundet) | die Sie aufziehen |
| müssen |
3 kg | 1,5 ml |
3,5 kg | 1,8 ml |
4 kg | 2,0 ml |
4,5 kg | 2,3 ml |
5 kg | 2,5 ml |
5,5 kg | 2,8 ml |
6 kg | 3,0 ml |
6,5 kg | 3,3 ml |
7 kg | 3,5 ml |
7,5 kg | 3,8 ml |
8 kg | 4,0 ml |
8,5 kg | 4,3 ml |
9 kg | 4,5 ml |
9,5 kg | 4,8 ml |
10 kg oder mehr | 5,0 ml |
Schritt 4: Ziehen Sie die flüssige Mischung auf
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Dosierungshilfe der richtigen Größe haben.
Ziehen Sie die erforderliche Menge der flüssigen Mischung aus der ersten Schale auf. Ziehen Sie die Mischung vorsichtig auf, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden. Spritzen Sie die Dosis vorsichtig aus der Dosierungshilfe in die zweite Schale.
Schritt 5: Süßen Sie die Mischung und geben Sie sie dem Kind
Geben Sie eine kleine Menge (nicht mehr als 1 Teelöffel voll) eines gesüßten Nahrungsmittels in die zweite Schale.
Dies soll den bitteren Geschmack der Ebilfumin Suspension überdecken.
Rühren Sie das gesüßte Nahrungsmittel gut mit der flüssigen
Verabreichen Sie dem Kind sofort den gesamten Inhalt der zweiten Schale (flüssige Mischung von Ebilfumin mit gesüßtem Nahrungsmittel).
Wenn ein Rest in der zweiten Schüssel bleibt, geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu und schwenken Sie die Schüssel damit aus. Geben Sie dem Kind alles zu trinken. Bei Kindern, die nicht aus einer Schale trinken können, füttern Sie die restliche Flüssigkeit mit einem Löffel oder über eine Flasche.
Geben Sie dem Kind etwas zu trinken.
Verwerfen Sie die nicht verwendete, in der ersten Schale verbliebene Flüssigkeit.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Anwendung des Arzneimittels.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Patienten, die keine Kapseln schlucken können: Kommerziell gefertigtes Oseltamivir Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (6 mg/ml) ist das bevorzugte Präparat für pädiatrische und erwachsene Patienten, die Schwierigkeiten haben, Kapseln zu schlucken, oder wenn geringere Dosen benötigt werden. Für den Fall, dass Oseltamivir Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen nicht verfügbar ist, kann der Apotheker aus Ebilfumin Kapseln eine Suspension (6 mg/ml) zubereiten. Ist auch die Zubereitung aus der Apotheke nicht verfügbar, so können die Patienten die Suspension aus Kapseln zu Hause selbst zubereiten.
Orale Dosierungshilfen (orale Spritzen) geeigneter Volumina und Maßeinheiten sollten zur Verabreichung der in der Apotheke zubereiteten Suspension und für die Zubereitung zu Hause zur Verfügung gestellt werden. In beiden Fällen sollten am besten auf den Dosierungshilfen die korrekten Volumina markiert sein. Für die Zubereitung zu Hause sollten separate Dosierungshilfen zur Verfügung gestellt werden, um das richtige Volumen Wasser aufzuziehen und die Menge der
Nachfolgend sind die geeigneten Größen der Dosierungshilfen aufgelistet, die verwendet werden sollten, um das richtige Volumen der
Säuglinge unter 1 Jahr (einschließlich reifer Neugeborener):
|
| Zu verwendende |
| Menge der Ebilfumin | Dosierungshilfe |
Suspension | (Maßeinheit 0,1 ml) | |
9 mg | 1,5 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
10 mg | 1,7 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
11,25 mg | 1,9 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
12,5 mg | 2,1 ml | 3,0 ml |
13,75 mg | 2,3 ml | 3,0 ml |
15 mg | 2,5 ml | 3,0 ml |
16,25 mg | 2,7 ml | 3,0 ml |
18 mg | 3,0 ml | 3,0 ml (oder 5,0 ml) |
19,5 mg | 3,3 ml | 5,0 ml |
21 mg | 3,5 ml | 5,0 ml |
22,5 mg | 3,8 ml | 5,0 ml |
24 mg | 4,0 ml | 5,0 ml |
25,5 mg | 4,3 ml | 5,0 ml |
27 mg | 4,5 ml | 5,0 ml |
28,5 mg | 4,8 ml | 5,0 ml |
30 mg | 5,0 ml | 5,0 ml |
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Ebilfumin 75 mg Hartkapseln
Oseltamivir
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1.Was ist Ebilfumin und wofür wird es angewendet?
2.Was sollten Sie vor der Einnahme von Ebilfumin beachten?
3.Wie ist Ebilfumin einzunehmen?
4.Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.Wie ist Ebilfumin aufzubewahren?
6.Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Ebilfumin und wofür wird es angewendet?
Ebilfumin wird bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) zur Behandlung der Virusgrippe (Influenza) angewendet. Es kann angewendet werden, wenn Sie Symptome einer Virusgrippe haben und bekannt ist, dass das Grippevirus in der Bevölkerung umgeht.
Ebilfumin kann auch zur Vorbeugung einer Virusgrippe bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Kleinkindern im Alter von 1 Jahr oder älter verschrieben werden, was von Fall zu Fall entschieden wird. Es kann zum Beispiel angewendet werden, wenn Sie mit einer an der Virusgrippe erkrankten Person Kontakt hatten.
Ebilfumin kann in bestimmten Ausnahmesituationen zur Vorbeugung bei Erwachsenen, Jugendlichen, Kindern und Säuglingen (einschließlich reifer Neugeborener) verschrieben werden. Es kann z.B. angewendet werden, wenn eine weltweite
Ebilfumin enthält Oseltamivir, was zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die
Influenza, üblicherweise Grippe genannt, ist eine Infektion, die durch ein Virus verursacht wird. Anzeichen einer Grippe sind häufig plötzliches Fieber (über 37,8 °C), Husten, laufende oder verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und sehr starke Müdigkeit. Diese Symptome können auch durch andere Infektionen hervorgerufen werden. Die echte
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Ebilfumin beachten?
Ebilfumin darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Oseltamivir oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies auf Sie zutrifft. Nehmen Sie Ebilfumin nicht ein.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Ebilfumin einnehmen,
wenn Sie gegen andere Arzneimittel allergisch sind.
wenn Sie Probleme mit Ihren Nieren haben. Ist dies der Fall, muss Ihre Dosis gegebenenfalls angepasst werden.
wenn Sie eine schwerwiegende Erkrankung haben, die eine Einweisung ins Krankenhaus erfordern könnte.
wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist.
wenn Sie eine chronische Erkrankung des Herzens oder der Atemwege haben.
Während der Behandlung mit Ebilfumin informieren Sie sofort einen Arzt,
wenn Sie Veränderungen im Verhalten oder der Stimmung (neuropsychiatrische Ereignisse) bemerken, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Es kann sich um Anzeichen seltener, aber schwerwiegender Nebenwirkungen handeln.
Ebilfumin ist keine Grippeschutzimpfung
Ebilfumin ist kein Impfstoff: Es behandelt eine Infektion oder verhindert, dass sich ein Grippevirus ausbreitet. Bei einer Impfung erhalten Sie Antikörper gegen das Virus. Ebilfumin hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Grippeimpfstoffs und Ihr Arzt kann Ihnen beides verschreiben.
Einnahme von Ebilfumin zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Die folgenden Arzneimittel sind besonders wichtig:
Chlorpropamid (angewendet zur Behandlung von Diabetes)
Methotrexat (angewendet zur Behandlung von z.B. rheumatoider Arthritis)
Phenylbutazon (angewendet zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen)
Probenecid (angewendet zur Behandlung von Gicht)
Schwangerschaft und Stillzeit
Sie müssen es Ihrem Arzt sagen, wenn Sie schwanger sind, schwanger zu sein glauben oder vorhaben, schwanger zu werden, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob Ebilfumin für Sie geeignet ist.
Die Wirkungen von Ebilfumin auf den gestillten Säugling sind unbekannt. Sie müssen Ihrem Arzt sagen, ob Sie stillen, damit Ihr Arzt entscheiden kann, ob Ebilfumin für Sie geeignet ist.
Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Ebilfumin hat keine Auswirkungen auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder das Bedienen von Maschinen.
3. Wie ist Ebilfumin einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Nehmen Sie Ebilfumin so schnell wie möglich ein, idealerweise innerhalb von zwei Tagen nach dem ersten Auftreten der Grippesymptome.

Die empfohlenen Dosierungen
Zur Behandlung einer Grippe nehmen Sie zwei Dosen täglich ein. Normalerweise ist es zweckmäßig, dass Sie eine Dosis am Morgen und eine am Abend einnehmen. Es ist wichtig, dass Sie die fünftägige Behandlung zu Ende führen, auch wenn Sie sich rasch wieder besser fühlen.
Zur Vorbeugung einer Grippe oder nach Kontakt mit einer infizierten Person nehmen Sie eine Dosis täglich über 10 Tage ein. Am besten nehmen Sie diese Dosis am Morgen mit dem Frühstück ein.
In besonderen Situationen, wie einer weit verbreiteten Virusgrippe oder bei Patienten mit einem schwachen Immunsystem wird die Behandlung zwischen 6 und 12 Wochen fortgeführt.
Die empfohlene Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des Patienten. Sie müssen die Menge Ebilfumin anwenden, die vom Arzt verschrieben wurde.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
40 kg oder mehr | 75 mg zweimal täglich | 75 mg einmal täglich |
75 mg können aus einer
Kinder zwischen 1 und 12 Jahren
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
10 bis 15 kg | 30 mg zweimal täglich | 30 mg einmal täglich |
Mehr als 15 kg und bis zu 23 kg | 45 mg zweimal täglich | 45 mg einmal täglich |
Mehr als 23 kg und bis zu 40 kg | 60 mg zweimal täglich | 60 mg einmal täglich |
Mehr als 40 kg | 75 mg zweimal täglich | 75 mg einmal täglich |
75 mg können aus einer
Säuglinge unter 1 Jahr (0 bis 12 Monate)
Die Anwendung von Ebilfumin bei Säuglingen unter 1 Jahr zur Vorbeugung einer Grippe während einer
Körpergewicht | ||
| Dosis über 5 Tage | Dosis über 10 Tage |
|
|
|
3 kg bis 10 kg oder mehr | 3 mg pro kg Körpergewicht, | 3 mg pro kg, |
| zweimal täglich | einmal täglich |
mg pro kg = mg pro Kilogramm des Körpergewichts des Säuglings.
Zum Beispiel: wenn ein 6 Monate alter Säugling 8 kg wiegt, dann ist die Dosis: 8 kg x 3 mg pro kg = 24 mg
Art der Anwendung
- Tamiflu - J05AH02
Gelistete, verschreibungspflichtige Arzneimittel. ATC-Code: "J05AH02"
Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut mit Wasser ein. Sie dürfen die Kapseln nicht zerbrechen oder kauen.
Sie können Ebilfumin mit oder ohne Nahrungsmittel einnehmen. Es wird Ihnen jedoch empfohlen, Ebilfumin mit Nahrung einzunehmen, um das Risiko von Übelkeit und Erbrechen zu vermindern.
Personen, denen das Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten bereitet, können eine flüssige Form des Arzneimittels (Suspension zum Einnehmen) anwenden. Wenn Sie die Suspension zum Einnehmen benötigen, diese aber in Ihrer Apotheke nicht erhältlich ist, können Sie aus den Kapseln eine flüssige
Form von Ebilfumin herstellen. Siehe Anleitung im Abschnitt Zubereitung der flüssigen Form von
Ebilfumin zu Hause.
Wenn Sie eine größere Menge von Ebilfumin eingenommen haben, als Sie sollten
Brechen Sie die Einnahme von Ebilfumin ab und nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit einem Arzt oder Apotheker auf.
In den meisten Fällen von Überdosierungen wurden keine Nebenwirkungen berichtet. Wenn Nebenwirkungen berichtet wurden, waren diese vergleichbar mit den Nebenwirkungen, die nach der Einnahme normaler Dosen aufgetreten sind. Diese sind in Abschnitt 4 aufgeführt.
Bei Kindern wurden bei der Anwendung von Oseltamivir häufiger Überdosierungen berichtet als bei Erwachsenen und Jugendlichen. Bei der Herstellung der
Wenn Sie die Einnahme von Ebilfumin vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Ebilfumin abbrechen
Es treten keine nachteiligen Wirkungen auf, wenn Sie die Behandlung abbrechen. Allerdings können die Grippesymptome wieder auftreten, wenn die Behandlung mit Ebilfumin früher beendet wird, als der Arzt es verordnet hat. Führen Sie die Behandlung, die der Arzt Ihnen verschrieben hat, immer bis zu Ende durch.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Viele der unten aufgeführten Nebenwirkungen können auch durch eine Grippe verursacht werden.
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen wurden seit der Markteinführung von Oseltamivir selten berichtet:
Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen: schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen von Gesicht und Haut, juckendem Hautausschlag, niedrigem Blutdruck und Atembeschwerden
Lebererkrankungen (plötzlich beginnende, heftige Leberentzündung [fulminante Hepatitis], Störungen der Leberfunktion, Gelbsucht): gelbliche Verfärbung von Haut und Augenweiß, verfärbter Stuhl, Verhaltensänderungen
Angioneurotisches Ödem: plötzliches Auftreten starker Schwellungen der Haut, hauptsächlich im Bereich von Kopf und Hals, einschließlich Augen und Zunge, einhergehend mit Atembeschwerden
Erkrankungen der Psyche und des Nervensystems, wie unten beschrieben.
Wenn Sie eines dieser Symptome bei sich bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Die am häufigsten (sehr häufig und häufig) berichteten Nebenwirkungen von Ebilfumin sind Übelkeit oder Erbrechen, Bauchschmerzen, Magenverstimmung, Kopfschmerzen und Schmerzen. Diese Nebenwirkungen treten meistens nach der ersten Einnahme des Arzneimittels auf und verschwinden üblicherweise wieder, wenn die Behandlung fortgesetzt wird. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkungen wird verringert, wenn Sie das Arzneimittel mit Nahrung einnehmen.
Seltene aber schwerwiegende Nebenwirkungen: Suchen Sie sofort einen Arzt auf
(Können bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten)
Während der Behandlung mit Oseltamivir wurden seltene Ereignisse gemeldet, einschließlich
Krampfanfälle und Delirium, einschließlich verändertem Bewusstseinsgrad
Verwirrtheit, anormales Verhalten
Wahnvorstellungen, Sinnestäuschungen, Erregung, Angst, Albträume
Diese Ereignisse wurden vor allem bei Kindern und Jugendlichen gemeldet; traten oft unvermittelt auf und klangen schnell wieder ab. In sehr wenigen Fällen führten diese zu Selbstverletzungen, manche mit tödlichem Ausgang. Derartige neuropsychiatrische Ereignisse wurden auch bei Patienten mit Virusgrippe gemeldet, die kein Oseltamivir eingenommen hatten.
Patienten, insbesondere Kinder und Jugendliche, sollten engmaschig auf die oben beschriebenen Verhaltensänderungen überwacht werden.
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, insbesondere bei jungen Patienten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren
Sehr häufige Nebenwirkungen
(können bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)
Kopfschmerzen
Übelkeit
Häufige Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)
Bronchitis
Fieberbläschen (Infektion durch Herpesviren)
Husten
Benommenheit
Fieber
Schmerzen
Schmerzen in den Gliedmaßen
Laufende Nase
Schlafstörungen
Halsschmerzen
Bauchschmerzen
Müdigkeit
Völlegefühl im Oberbauch
Infektionen der oberen Atemwege (Entzündung von Nase, Rachen und Nasennebenhöhlen)
Magenverstimmung
Erbrechen
Gelegentliche Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten)
Allergische Reaktionen
Veränderter Bewusstseinsgrad
Krampfanfall
Herzrhythmusstörungen
Leichte bis schwere Leberfunktionsstörungen
Hautreaktionen (Entzündung der Haut, geröteter und juckender Ausschlag, schuppende Haut)
Seltene Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 1.000 Behandelten auftreten)

Thrombozytopenie (verminderte Anzahl an Blutplättchen)
Sehstörungen
Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren
Sehr häufige Nebenwirkungen
(können bei mehr als 1 von 10 Behandelten auftreten)
Husten
Verstopfte Nase
Erbrechen
Häufige Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 10 Behandelten auftreten)
Bindehautentzündung (rote Augen und Sekret oder Augenschmerzen)
Ohrenentzündung und andere Ohrenerkrankungen
Kopfschmerzen
Übelkeit
Laufende Nase
Bauchschmerzen
Völlegefühl im Oberbauch
Magenverstimmung
Gelegentliche Nebenwirkungen
(können bei bis zu 1 von 100 Behandelten auftreten)
Entzündete Haut
Erkrankungen des Trommelfells.
Säuglinge unter 1 Jahr
Die gemeldeten Nebenwirkungen bei Säuglingen im Alter von 0 bis 12 Monaten ähneln größtenteils denen, die bei älteren Kindern (1 Jahr oder älter) gemeldet wurden. Zusätzlich wurden Durchfall und Windelausschlag berichtet.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Wenn jedoch
Sie oder Ihr Kind wiederholt krank sind, oder
die Grippesymptome sich verschlimmern oder das Fieber anhält, informieren Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen . Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Ebilfumin aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ und der Blisterpackung nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25ºC lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Ebilfumin enthält
Jede Hartkapsel enthält Oseltamivirphosphat, äquivalent zu 75 mg Oseltamivir.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Kapselinhalt: Vorverkleisterte Stärke (Mais), Talkum, Povidon
Kapselhülle: Oberteil: Gelatine,
Drucktinte: Schellacklasur 45 % (20 % verestert),
Wie Ebilfumin aussieht und Inhalt der Packung
Die Hartkapsel besteht aus einem
Ebilfumin 75 mg Hartkapseln sind in Blisterpackungen oder Tablettenbehältnissen mit je 10 Kapseln erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
Actavis Group PTC ehf. Reykjavíkurvegi
Hersteller
Actavis ehf.
Reykjavíkurvegur 78
Island
Falls Sie weitere Informationen über das Arzneimittel wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des pharmazeutischen Unternehmers in Verbindung.
België/Belgique/Belgien | Lietuva |
Actavis Group PTC ehf. | UAB "Sicor Biotech" |
IJsland / Islande / Island | Tel: +370 5 266 0203 |
България | Luxembourg/Luxemburg |
Актавис ЕАД | Actavis Group PTC ehf. |
Teл.: +359 2 489 95 85 | Islande / Island |
Česká republika | Magyarország |
Teva Pharmaceuticals CR, s.r.o. | Teva Gyógyszergyár Zrt. |
Tel: +420 251 007 111 | Tel.: +36 1 288 6400 |
|
Danmark | Malta |
Teva Denmark A/S | Actavis Ltd. |
Tlf: +45 44 98 55 11 | Tel: +35621693533 |
Deutschland | Nederland |
Actavis Group PTC ehf. | Actavis Group PTC ehf. |
Island | IJsland |
Eesti | Norge |
UAB "Sicor Biotech" Eesti filiaal | Teva Norway AS |
Tel: +372 661 0801 | Tlf: +47 66 77 55 90 |
Ελλάδα | Österreich |
Specifar ΑΒΕΕ | Actavis GmbH |
Τηλ: +30 210 5401500 | Tel: +43 (0)662 435 235 00 |
España | Polska |
Actavis Group PTC ehf. | Actavis Export Int. Ltd., Malta. |
Islandia | Kontakt w Polsce: |
| Tel.: (+48 22) 512 29 00 |
France | Portugal |
TEVA SANTE | Actavis Group PTC ehf. |
Tél: +33 1 55 91 78 00 | Islândia |
Hrvatska | România |
Pliva Hrvatska d.o.o. | Teva Pharmaceuticals S.R.L |
Tel: +385 1 37 20 000 | Tel: +4021 230 65 24 |
Ireland | Slovenija |
Actavis Ireland Limited | Pliva Ljubljana d.o.o. |
Tel: + 353 (0)21 4619040 | Tel: +386 1 58 90 390 |
Ísland | Slovenská republika |
Actavis Group PTC ehf. | TEVA Pharmaceuticals Slovakia s.r.o |
Sími: +354 550 3300 | Tel: +421 2 57 26 79 11 |
Italia | Suomi/Finland |
Actavis Group PTC ehf. | ratiopharm Oy |
Islanda | Puh/Tel: +358 (0)20 180 5900 |
Κύπρος | Sverige |
Specifar ABEE | Teva Sweden AB |
Τηλ: +30 210 5401500 | +46 42 12 11 00 |
Ελλάδα |
|
Latvija | United Kingdom |
UAB "Sicor Biotech" filiāle Latvijā | Actavis UK Limited |
Tel.: +371 673 23 666 | Tel: +44 1271 385257 |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im {MM/JJJJ} {Monat JJJJ}.
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten der Europäischen
Information für den Anwender
Für Personen, denen das Schlucken von Kapseln Schwierigkeiten bereitet, einschließlich kleinen Kindern, ist möglicherweise eine flüssige Form des Arzneimittels verfügbar.
Wenn Sie eine flüssige Form des Arzneimittels benötigen, diese aber nicht verfügbar ist, kann eine Suspension aus
Wenn auch keine Zubereitung aus der Apotheke verfügbar ist, können Sie zu Hause eine flüssige Form von Ebilfumin aus diesen Kapseln zubereiten.
Die Dosis ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich. Der Unterschied liegt in der Häufigkeit der Einnahme.
Zubereitung der flüssigen Form von Ebilfumin zu Hause
Wenn Sie die richtige Kapselstärke für die benötigte Dosis (eine
Das ist normalerweise für Kleinkinder im Alter von 1 Jahr oder älter geeignet. Befolgen Sie hierzu die erste der nachfolgenden Anweisungen.
Wenn Sie eine geringere Dosis benötigen, erfordert die Zubereitung der flüssigen Form von Ebilfumin aus Kapseln zusätzliche Schritte.
Das ist für jüngere Kinder und Säuglinge geeignet, die gewöhnlich eine
Erwachsene und Jugendliche ab einem Alter von 13 Jahren
Zur Herstellung einer
eine
eine scharfe Schere
eine kleine Schale
einen Teelöffel (5 ml)
Wasser
ein gesüßtes Nahrungsmittel, um den bitteren Geschmack des Pulvers zu überdecken. Beispiele dafür sind: Schokoladen- oder Kirschsirup und Dessertgarnierungen wie Karamell- oder
Schritt 1: Überprüfen Sie, dass die Dosis richtig ist
Um die richtige zu verwendende Menge des Arzneimittels herauszufinden, suchen Sie in der linken Spalte der Tabelle das Gewicht des Patienten. In der rechten Spalte sehen Sie dann die Anzahl an Kapseln, die Sie für diesen Patienten für eine Dosis benötigen. Die Menge ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich.
Verwenden Sie nur
Gewicht |
| Anzahl der Kapseln | |
40 kg und mehr | 75 mg |
| 1 Kapsel |
|
|
|

Nicht für Kinder mit einem Körpergewicht von weniger als 40 kg geeignet.
Für Kinder, die weniger als 40 kg wiegen, müssen Sie eine kleinere Dosis als 75 mg zubereiten – siehe unten.
Schritt 2: Schütten Sie das Pulver in eine Schale
Halten Sie die
Schütten Sie das gesamte Pulver in die Schale.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Pulver um, da es zu Irritationen Ihrer Haut und Augen führen kann.
Schritt 3: Süßen Sie das Pulver und verabreichen Sie die Dosis
Geben Sie eine kleine Menge (nicht mehr als 1 Teelöffel voll) eines gesüßten Nahrungsmittels zu dem Pulver in die Schale.
Dies soll den bitteren Geschmack des Ebilfumin Pulvers überdecken. Rühren Sie die Mischung gut um.
Verabreichen Sie dem Patienten sofort den gesamten Inhalt der Schale.
Wenn ein Rest der Mischung in der Schüssel bleibt, geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu und schwenken Sie die Schüssel damit aus. Geben Sie dem Patienten alles zu trinken.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Anwendung des Arzneimittels.
Säuglinge unter 1 Jahr und Kinder unter 40 kg Körpergewicht:
Zur Herstellung einer geringeren Einzeldosis benötigen Sie:
eine
eine scharfe Schere
zwei kleine Schalen
eine große Dosierungshilfe zum Abmessen von Wasser – eine
eine kleine Dosierungshilfe, die Maßeinheiten von 0,1 ml anzeigt, um die Dosis zu verabreichen

einen Teelöffel (5 ml)
Wasser
ein gesüßtes Nahrungsmittel, um den bitteren Geschmack von Ebilfumin zu überdecken. Beispiele dafür sind: Schokoladen- oder Kirschsirup und Dessertgarnierungen, wie Karamell- oder
Oder stellen Sie Zuckerwasser her: mischen Sie dafür einen Teelöffel Wasser mit einem dreiviertel (¾) Teelöffel Zucker.
Schritt 1: Schütten Sie das gesamte Pulver in eine Schale
Halten Sie die
Schütten Sie das gesamte Pulver in die Schale, egal welche Dosis Sie zubereiten. Die Menge ist zur Behandlung und zur Vorbeugung einer Grippe gleich.
Schritt 2: Geben Sie Wasser hinzu, um das Arzneimittel aufzulösen
Benutzen Sie die größere
Dosierungshilfe, um
12,5 ml Wasser aufzuziehen.
Geben Sie das Wasser zum Pulver in die Schale.
Rühren Sie die Mischung
2 Minuten lang mit dem Teelöffel durch.
Möglicherweise löst sich nicht das gesamte Pulver der Kapsel auf. Dies ist kein Grund zur Sorge, da es sich bei dem unlöslichen Pulver um inaktive Beistoffe handelt.
Schritt 3: Wählen Sie in Abhängigkeit vom Gewicht Ihres Kindes die richtige Dosis
Suchen Sie in der linken Spalte der Tabelle das Gewicht des Kindes.
Die rechte Spalte der Tabelle zeigt an, wie viel Sie von der flüssigen Mischung aufziehen müssen.
Säuglinge unter 1 Jahr (einschließlich reifer Neugeborener)

Körpergewicht des | Menge der Mischung, |
Kindes (gerundet) | die Sie aufziehen |
| müssen |
3 kg | 1,5 ml |
3,5 kg | 1,8 ml |
4 kg | 2,0 ml |
4,5 kg | 2,3 ml |
5 kg | 2,5 ml |
5,5 kg | 2,8 ml |
6 kg | 3,0 ml |
6,5 kg | 3,3 ml |
7 kg | 3,5 ml |
7,5 kg | 3,8 ml |
8 kg | 4,0 ml |
8,5 kg | 4,3 ml |
9 kg | 4,5 ml |
9,5 kg | 4,8 ml |
10 kg oder mehr | 5,0 ml |
Schritt 4: Ziehen Sie die flüssige Mischung auf
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Dosierungshilfe der richtigen Größe haben.
Ziehen Sie die erforderliche Menge der flüssigen Mischung aus der ersten Schale auf. Ziehen Sie die Mischung vorsichtig auf, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden. Spritzen Sie die Dosis vorsichtig aus der Dosierungshilfe in die zweite Schale.
Schritt 5: Süßen Sie die Mischung und geben Sie sie dem Kind
Geben Sie eine kleine Menge (nicht mehr als 1 Teelöffel voll) eines gesüßten Nahrungsmittels in die zweite Schale.
Dies soll den bitteren Geschmack der Ebilfumin Suspension überdecken.
Rühren Sie das gesüßte Nahrungsmittel gut mit der flüssigen
Verabreichen Sie dem Kind sofort den gesamten Inhalt der zweiten Schale (flüssige Mischung von Ebilfumin mit gesüßtem Nahrungsmittel).
Wenn ein Rest in der zweiten Schüssel bleibt, geben Sie eine kleine Menge Wasser hinzu und schwenken Sie die Schüssel damit aus. Geben Sie dem Kind alles zu trinken. Bei Kindern, die nicht aus einer Schale trinken können, füttern Sie die restliche Flüssigkeit mit einem Löffel oder über eine Flasche.
Geben Sie dem Kind etwas zu trinken.
Verwerfen Sie die nicht verwendete, in der ersten Schale verbliebene Flüssigkeit.
Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jeder Anwendung des Arzneimittels.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Patienten, die keine Kapseln schlucken können:
Kommerziell gefertigtes
- Armisarte (pemetrexed actavis)
- Amgevita
- Pheburane
- Rotarix
- Rivastigmine 3m health care ltd
- Palonosetron accord
Gelistete, verschreibungspflichtige Arzneimittel:
(6 mg/ml) ist das bevorzugte Präparat für pädiatrische und erwachsene Patienten, die Schwierigkeiten haben, Kapseln zu schlucken, oder wenn geringere Dosen benötigt werden. Für den Fall, dass
Orale Dosierungshilfen (orale Spritzen) geeigneter Volumina und Maßeinheiten sollten zur Verabreichung der in der Apotheke zubereiteten Suspension und für die Zubereitung zu Hause zur Verfügung gestellt werden. In beiden Fällen sollten am besten auf den Dosierungshilfen die korrekten Volumina markiert sein. Für die Zubereitung zu Hause sollten separate Dosierungshilfen zur Verfügung gestellt werden, um das richtige Volumen Wasser aufzuziehen und die Menge der
Nachfolgend sind die geeigneten Größen der Dosierungshilfen aufgelistet, die verwendet werden sollten, um das richtige Volumen der
Säuglinge unter 1 Jahr (einschließlich reifer Neugeborener):
|
| Zu verwendende |
| Menge der Ebilfumin | Dosierungshilfe |
Suspension | (Maßeinheit 0,1 ml) | |
9 mg | 1,5 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
10 mg | 1,7 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
11,25 mg | 1,9 ml | 2,0 ml (oder 3,0 ml) |
12,5 mg | 2,1 ml | 3,0 ml |
13,75 mg | 2,3 ml | 3,0 ml |
15 mg | 2,5 ml | 3,0 ml |
16,25 mg | 2,7 ml | 3,0 ml |
18 mg | 3,0 ml | 3,0 ml (oder 5,0 ml) |
19,5 mg | 3,3 ml | 5,0 ml |
21 mg | 3,5 ml | 5,0 ml |
22,5 mg | 3,8 ml | 5,0 ml |
24 mg | 4,0 ml | 5,0 ml |
25,5 mg | 4,3 ml | 5,0 ml |
27 mg | 4,5 ml | 5,0 ml |
28,5 mg | 4,8 ml | 5,0 ml |
30 mg | 5,0 ml | 5,0 ml |
Kinder ab 1 Jahr mit einem Gewicht unter 40 kg: |
| |
|
| Zu verwendende |
| Menge der Ebilfumin- | Dosierungshilfe |
Suspension | (Maßeinheit 0,1 ml) | |
30 mg | 5,0 ml | 5,0 ml (oder 10,0 ml) |
45 mg | 7,5 ml | 10,0 ml |
60 mg | 10,0 ml | 10,0 ml |
Kommentare